Telefon +49 (0) 4181 - 928930  Impressum - Datenschutz/Privacy Policy - Kontakt
Bocatec Lasershows und Eventtechnik

All posts in Bocatec News

In “Beats Per Minute” wird das Tempo eines Musikstücks angegeben. Über 60 “people per hour” schleuste Bocatec auf der BPM Messe in Birmingham vom 14. Bis 16. September 2013 durch sein neues Laserspiel “Maze Mission. Bocatec überraschte und begeisterte mit dem innovativen Spiel durchweg alle Besucher und wurde von den Veranstaltern kurzerhand zum “Besten Stand” der BPM Messe ernannt.

2013-09-17_BPM-Lasergame-bpm_ilg-1
2013-09-17_BPM-Lasergame-bpm_ilg-3
2013-09-17_BPM-Lasergame-bpm_ilg-11
2013-09-17_BPM-Lasergame-bpm_ilg-18
2013-09-17_BPM-Lasergame-bpm_ilg-39
2013-09-17_BPM-Lasergame-bpm_ilg-46

Die BPM ist das englandweit größte Event für Eventtechnik, DJing und Musikproduktion. Auf über 8500 Quadratmetern treffen sich in Birmingham jährlich seit 2007 DJs, Produzenten, Künstler, Clubbesitzer und Anbieter von Event-Equipment. Dieses Jahr platzte die Messe mit 8000 Besuchern aus allen Nähten. Die Leute kamen aber nicht nur um zu Netzwerken und um sich über Neues zu informieren; Workshops, Seminare, diverse Live Acts und Partys bis in die Nacht machten die Messe zu einem wirklichen Erlebnis.

Bocatec setzt neue Messestandards
Das ultimative Highlight der BPM aber bot der Bocatec Messestand. An vielen Messeständen konnten die Besucher die neuste Eventtechnik selbst ausprobieren und daran herumspielen. Bei Bocatec ging es allerdings wirklich um vollen Körpereinsatz, der die Besucher besonders herausforderte. Auf 80 m² hatte Bocatec sein Interaktices Lasergame Maze Mission aufgebaut, um den Besuchern ein Spielerlebnis der besonderen Art zu bieten und gleichzeitig seine Technik im Einsatz zu zeigen. Jeder Besucher durfte sich durch ein riesiges Tigermaul in den 30 m langen, dunkeln Parcours-Tunnel wagen.  Über 3 verschiedene Spielzonen mussten 40 rote, grüne und blaue Laserstrahlen überwunden oder eingefangen werden. Diverse Videokameras übertrugen die Performance jedes Spielers auf Bildschirmen nach draußen. Vor dem Stand konnten so alle anderen Besucher die Spieler auf Schritt und Tritt beobachten. Dabei gab es viel zu Lachen, weil nicht jeder Spieler so geschickt und grazil wie Tom Cruise in Mission Impossible den Laserstrahlen auswich. Mancher beleibte und mutige Spieltester rollte stattdessen zur Belustigung der Zuschauer wenig elegant unter den Strahlen hindurch. Kein Wunder, dass bei diesem Spass kleine UND große Besucher vor dem Bocatec Lasergame Maze Mission Schlange standen, und es selbst ausprobieren wollten. Jeder wollte seine Schnelligkeit testen und Geschicklichkeit beweisen.

2013-09-17_BPM-Lasergame-bpm_ilg-25
2013-09-17_BPM-Lasergame-bpm_ilg-32
2013-09-17_BPM-Lasergame-bpm_ilg-6
2013-09-17_BPM-Lasergame-bpm_ilg-19
2013-09-17_BPM-Lasergame-bpm_ilg-27
2013-09-17_BPM-Lasergame-bpm_ilg-30

Das Interactive Lasergame zieht weiter
Solch eine überwältigende Begeisterung hatte sich Bocatec bei dem ersten Messeeinsatz des Maze Mission kaum zu wünschen gewagt. Und es kam noch besser: Die Organisatoren der Pariser Schwestermesse luden Bocatec direkt ein, das Maze Mission im März 2014 dort live und ohne Standgebühren zu präsentieren und die Besucher dort ebenso zum Mitmachen zu animieren.


Aus Kinofilmen wie Mission Impossible oder Oceans Eleven kennt man den spannenden Kampf des Helden gegen ein Netz aus rot-leuchtenden Laserstrahlen. Diese abenteuerlichen Szenen konnte man bisher nur in Computerspielen nachspielen. Mit „Maze Mission“ von Interactive Lasergames bringt der Bocatec jetzt ein innovatives Spiel auf den Markt, das Jedermann diesen Nervenkitzel ermöglicht.

2013-09-17_BPM-Lasergame-bpm_ilg-3
2013-09-17_BPM-Lasergame-bpm_ilg-25
2013-09-17_BPM-Lasergame-bpm_ilg-31
2013-09-17_BPM-Lasergame-bpm_ilg-32
2013-09-17_BPM-Lasergame-bpm_ilg-41
2013-09-17_BPM-Lasergame-bpm_ilg-42

Das Laser-Spiel stellt alles bisher Dagewesene in den Schatten – weil es ganz neue Herausforderungen stellt. Maze Mission ist ein Spiel gegen die Uhr und fordert die ganze Geschicklichkeit und Beweglichkeit des Spielers. Ziel ist es, in einem Parcours die Laserstrahlen zu überwinden, sie einzufangen oder unter ihnen hindurch zu kriechen. Dabei ist voller Körpereinsatz gefragt. Statt mit Joystick vor einem Bildschirm zu sitzen, bewegt sich der Spieler selbst durch einen realen Raum.

Im Legoland in Berlin hat sich das interaktive Laserspiel Maze Mission bereits erfolgreich bewährt. Interactive Lasergames ist jetzt bereit, den Spiel- und Freizeitmarkt mit Maze Mission weltweit zu revolutionieren. Egal ob als mobile oder festinstallierte Version, das Laserspiel Maze Mission ist ein Riesenspaß für die ganze Familie. Das Spiel kann mehrere Zonen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden beinhalten. Diese können individuell an die jeweiligen Platzverhältnisse vor Ort angepasst werden. Egal ob es ein kurzer Laser-Parcours oder eine weitläufige Abenteuerlandschaft mit Lasertechnik werden soll.

So sieht es aus, wenn man es kann:

Diverse Videokameras übertragen die Performance jedes Spielers auf Bildschirmen nach draußen. Vor dem Spielfeld können so alle anderen Besucher die Spieler auf Schritt und Tritt beobachten. Dabei gibt es meist viel zu lachen, weil nicht jeder Spieler so geschickt und grazil wie Tom Cruise in Mission Impossible den Laserstrahlen ausweicht. Bei einem Messeeinsatz des Spiels rollte so mancher beleibte und mutige Spieltester stattdessen zur Belustigung der Zuschauer wenig elegant unter den Strahlen hindurch. Kein Wunder, dass bei diesem Spass kleine UND große Besucher vor dem Lasergame Maze Mission lange Schlange stehen, und es selbst ausprobieren wollen. Jeder will seine Schnelligkeit testen und Geschicklichkeit beweisen. Unter www.interactive-lasergames.de erfährt man mehr über die technischen Möglichkeiten der Spiele-Revolution Maze Mission aus Stelle bei Hamburg.

 


Die Messe Disco-Contact in Ibbenbüren ist der nationale Branchentreff der Clubszene. Und so war es auch am 16. Oktober 2012. Ein gelungener Mix aus Messe, Seminaren und Party. Bocatec trug zur ausgelassenen Stimmung mit zehn PM 3200 und 5 Piko 14 bei. Der Messestand von Bocatec, hier als Vertriebspartner von Laserworld, beleuchtete das Zelt und das Messedach mit Firmenlogos. Die Fachbesucher waren sehr interessiert, aufgeschlossen und bei bester Laune. So macht Messe Spaß.


An einem warmen Spätsommerabend im September staunten die Wasserskiläufer und Surfer am Neuländer See nicht schlecht. Auf Ihrem Freizeitsee ragte plötzlich eine 12 Meter hohe und 30 Meter breite Wasserwand in die Höhe. Bocatec zeigte darauf zusammen mit seiner Partnerfirma Phoenix Showcontroller GmbH & Co. KG was in Sachen Wasser-Projektionen heute möglich ist.

Der riesige, spiegelnde Wasserschild im Neuländer See schuf nicht nur eine überraschende Atmosphäre, sondern bot auch eine ideale Projektionsfläche für Grafiken, animierte Bilder und Filme. All das wird erst durch die Show-und Lasersoftware Phoenix4 möglich.  Das Zusammenspiel aus Wasserwand, RGB-Laserlicht und Beamer (Eiki 15000 ANSI Lumen) ergibt extrem scharfe Grafiken und farbintensive Bilder. Bocatec präsentierte den staunenden Wassersportlern, was man alles auf Wasser projezieren kann. Egal ob die Präsentation von Firmenlogos, eine großflächige Foto-Show, ein Open-Air-Kino oder Public Viewing am See in ungewöhnlichem Umfeld, Projektionen auf die Wasser-Wand hinterlassen immer einen besonderen und bleibenden Eindruck. Der ideale Ort für solch eine Show ist natürlich eine Wasserskianlage, wie am Neuländer See. Wenn das Wetter mitspielt und die Zuschauer nach langem Bade- und Surftag relaxt sind, ist die Show auf dem Wasserschild das Highlight eines gelungenen Tages.

20120509_hydroshield_1500px-6
20120509_hydroshield_1500px-5
20120509_hydroshield_1500px-15
20120509_hydroshield_1500px-19
20120509_hydroshield_1500px-13
20120509_hydroshield_1500px-8


Seit Mai 2012 erfreuen sich die Besucher vom LEGOLAND® Discovery Centre Berlin im Sony Center  an einem abenteuerlichen, neuartigen Laserspiel. Bei diesem “Maze Mission” aus dem Hause Interactive Lasergames geht es darum, einen Laser-Parcours – natürlich ohne die Strahlen zu berühren- zu durchqueren.

In der NINJAGO®  – Welt  von Legoland ist der Interactive Lasergames Laser-Parcours im Einsatz und stellt Groß und Klein auf die Probe. In dem Laser-Spiel kann jeder seine Fähigkeiten als Ninja trainieren und Meister des Spijitzu werden. Wisst Ihr eigentlich, wofür L A S E R steht? Light Amplification Stimulated Emission Radiation (Auf Deutsch so etwas wie: Lichtverstärkung angeregt durch Aussenden von Strahlung). Und leider gibt es in Wirklichkeit gar keine Laserschwerter. Die Strahlen können nicht aneinander abprallen. Wer das nicht glaubt, der probiert am besten das Laserspiel Maze Mission selbst aus.

Mehr über das neuartige Laser-Spiel erfahrt Ihr hier oder in diesem Video.

Laser Adventure Legoland Discovery Center Berlin from Bocatec on Vimeo.


Am Montag dem 23. Januar 2012 war das Team von RTL Nord bei uns zu Gast, um unsere Arbeitsabläufe und Kompetenz bei Multimediaprojekten zu dokumentieren. RTL begleitete hierbei alle Arbeitsschritte, die für eine erfolgreiche Durchführung der Veranstaltung erforderlich sind. So wurde unser Team in verschiedenen Szenarien und Umgebungen bei der Verrichtung der anfallenden Abläufe begleitet.

Vom ersten Meeting und dem Brainstorming, über die Konzept- und Angebotserstellung bis hin zur vollendeten Vorführung beim Kunden filmte uns das Team von RTL über zwei Drehtage. Hierbei vermittelten wir unser Können und unser Know How in allen Bereichen der Laser-, Licht- und Pyrotechnik.

Am Beispiel der Eröffnung der ShipLAS-Halle des Laserzentrums Nord LZN entwarfen wir bei einem gemeinsamen Brainstorming im Team unser Konzept. Boris Bollinger, Geschäftsführer von Bocatec, setzte sich bei dem Vorstand der LZN für das Konzept ein und bewies wieder einmal seinen Ideenreichtum und sein Verhandlungsgeschick.

Natürlich wäre auch er ohne sein kompetentes  Team nicht das, was heute die Firma Bocatec darstellt. Und genau diese perfekte Symbiose aus geschulten und motivierten Mitarbeitern ist das, was Bocatec anderen voraus hat. Natürlich konnte die Show nur ein Erfolg werden – und was für einer.

Anwesende Gäste und Mitarbeiter brachen in tosenden Applaus aus, viele hatten “solch eine Show noch nie gesehen”. Auch seitens des Hamburger Senats gab es großen Zuspruch. Der Abend mit der fantastischen Show war der perfekte Abschluss einer guten Vorbereitung.


Wir sind stolz Ihnen die “Laserharp” präsentieren zu dürfen, die jetzt unser Sortiment ergänzt.

Der ProLight Laserharfen-Controller wird Ihren Laserprojektor in eine überdimensionale und rahmenlose Vollfarb-Laserharfe verwandeln. Diese virtuelle Lichtharfe besitzt anstatt von Saiten ein- oder mehrfarbige Laserstrahlen, die sich aber wie eine “reale” Harfe spielen lassen. Die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten des Laserharfen-Controllers überzeugen, denn er kann sowohl zur Ansteuerung von Audio- und Videoereignissen eingesetzt werden, als auch zur Wiedergabe von Bildern oder Musik.

So funktionniert’s
Durch Unterbrechen eines bzw. mehrerer Laserstrahlen werden durch optische Sensoren Signale an das Steuersystem gesendet, die dann über die MIDI-Out Schnittstelle z.B. an einen Synthesizer, Sampler, an die Soundkarte oder über eine “MIDI zu USB” Schnittstelle an den PC weitergeleitet werden, wo die Signale in Töne, Lasermuster oder auch Geräusche umgewandelt werden. Mit dem Laserharfen-Controller können so faszinierende und atemberaubende Live-Shows insziniert werden.

Und gleich geht’s los
Zusammen mit einer Lasersteuersoftware (z.B. von Phoenix4 Live) kann die Laserharfe dazu verwendet werden, um völlig individuelle Lasereffekte und -muster zu erzeugen. Phoenix4 LIVE hat sogar dazu extra eine Laserharfen-Steuerung bereits standardmäßig integriert, so dass Sie ohne große Anpassungen mit der Laserharfe sofort Ihre Live-Laser-Performance erzeugen können.

Näheres erfahren Sie in der folgenden Demo:


Der “FireDevil” ergänzt jetzt die Pyrotechniksparte von Bocatec und sogr für feurige Show-Elemente. Der 5-fach Fächerflamer kann per DMX angesteuert werden. Die Flammenfarbe ist dabei frei wählbar.

Nähere Informationen auf Anfrage.

Als Anreiz, hier eine kleine Demonstration: