Telefon +49 (0) 4181 - 928930  Impressum - Datenschutz/Privacy Policy - Kontakt
Bocatec Lasershows und Eventtechnik

News

Das Ferdinands Feld Festival auf dem Flugplatz in Rotenburg (Wümme) ist quasi das Durchstarterevent sondergleichen. Innerhalb von 5 Jahren bewegte das Ferdinands Feld Festival mehrere tausend Besucher in Richtung Kasernenplatz in Rotenburg mit dem angrenzenden Flugplatz. Insgesamt vier Stages begeistern die Besucher seit Anbeginn der Zeit und sorgen damit für das rundum Wohl der Ferdinands Feld Festival. Von Bigroom und House auf dem Terminal 1, über Hardstyle und Hardcore auf der Terminal 2 bis hin zu Techno und F*ck Genres auf den Terminals 3 & 4 – der Besucher bekommt die geballte Ladung Electronical Dance Music.

Erstmals durfte Bocatec die technische Koordination für die Spezial Effekte auf den Terminals 1 & 2 übernehmen. So wurde den Besuchern des Ferdinands Feld Festival mit insgesamt mit 16 GX2 Flammenprojektoren und 4 X2 Waveflamern eingeheizt. Die passende Abkühlung fanden die Gäste in den installierten 6 CO2 Jets und 4 Wavejets mit über 300kg CO2.

Leider musste das geplante Feuerwerk seitens Veranstalter des Ferdinands Feld Festival aufgrund von Waldbrandgefahr abgesagt werden, da die Sicherheit der Gäste und die Brandgefahr der Bühne höchste Priorität hatte. Der Veranstalter reagierte dennoch schnell und ordnete eine gewaltige Konfettischlacht an. Zig hunderte Kilo an Konfetti flogen in hohen Bogen mit Hilfe der vier aufgebauten Stadium Shots und 2 Konfetti Blowern durch die Luft und boten ein wahres Konfettimeer vor der Terminal 1 Bühne.

Die Zuschauerstimmen waren begeistert und wir waren es auch. Ein so junges Festival in kürzester Zeit so groß zu ziehen und Headliner wie Sub Zero Project, Tujamo, Brennan Heart und viele weitere erstklassige DJs spielen zu lassen, ist ein echtes Meisterwerk. Liebes Ferdinands Feld Festival, wir kommen gerne wieder!

Das Aftermovie 2018

Impressionen von dem Ferdinands Feld Festival 2019

Nordsee-Lagune steht in Flammen

Am 1. August 2020 verwandelte sich Butjadingen in der Nordseelagune in ein Meer von Fackeln und Lichtern. Ein Fest für die ganze Familie von Groß bis Klein. Der Himmel leuchtet nicht nur bunt, unzählige Feuerschalen spiegeln sich auch im Wasser und viele Fackeln beleuchten den Wasserrand der Nordseelagune. Das Fest “Lagune in Flammen” bietet jedes Jahr eine Vielzahl an Live-Musik, Walking-Acts und Feuershow-Programmen. Darüber hinaus ist das traditionelle Fackelschwimmen der DLRG ein wesentlicher Bestandteil der Veranstaltung.
Mittendrin statt nur dabei: Bocatec. 

Eine schwimmende Konstruktion ermöglichte das Extra-Highlight des Abends: Eine Lasershow über dem Wasser mit einer musiksynchronen Feuerwerk Inszenierung. Als atmosphärische Ergänzung sorgten die Feuerkünstler und Artisten von SPiCE Event für eine künstlerische Darbietung, passend zur Musik und zur Laser- und Pyroshow.

Wir danken der Tourismus-Service Butjardingen und SPiCE Event für die tolle Zusammenarbeit. Wir freuen uns auf eine weitere Show nach der schwierigen Zeit!

Impression:

Gallerie:

 

Die jährliche Schlossgartenlust im Schweriner Schlossgarten lud zum dritten Mal in eine magische Fantasiewelt mit Magiewesen und Zauberei ein. Ein bunter Familienspaß für Groß und Klein bei dem nicht nur die kleinen Abenteurer verzaubert werden. Als Highlight des Abends des03. Augusts des Schlossgartenlust Events durften wir am Kreuzkanal des Schlossparks in einer idyllischen Atmosphäre eine besonders epische, ruhige Laser- und Lichtshow inszenieren. Die Laserstrahlen aus insgesamt sieben Laserprojektoren kreuzten sich quer über den Köpfen der erstaunten Gäste und ließ diese in eine Art magischen Trance verfallen. Der Nebel lag gut und die Laser- sowie Flammenprojektoren waren bereit, sodass circa 15 Minuten die Aufmerksamkeit den leuchtenden Strahlen gewidmet wurde.

Die Schlossgartenlust ist eine wunderschöne Veranstaltung mit besonderen Momenten. Zum Schlossgarten selbst schreibt der Veranstalter: “Wer durch den 25 Hektar großen Schlossgarten wandelt, unternimmt zeitgleich eine Reise durch die Epochen fürstlicher Gartenkunst. Ursprünglich als Lustgarten nach französischem Vorbild angelegt, präsentiert sich der traumhaft schöne Barockgarten – gesäumt von Alleen, als Mittelpunkt der Anlage. Raschelnde Laubengänge und der Kreuzkanal führen bis zu den Kaskaden, welche 1748 nach Plänen von Jean Laurent Legeay entstanden. Die Symmetrie der Blickachsen wird selbst von den zahlreichen Plastiken Permosers weitergeführt.” (Quelle: ff.)
Wer sich also in eine unverwechselbare Welt entführen lassen möchte, darf die Schweriner Schlossgartenlust nicht verpassen.
Schaut selbst unter: https://www.schlossgarten-events.de
Facebook: @Schlossgartenlust

Eine kurze Impression der Lasershow bei der Schlossgartenlust:

Das Airbeat One Festival begrüßte wieder einmal zwischen dem 10. – 14. Juli 2019 über 100.000 Besucher auf dem Flugplatz in Neustadt-Glewe und zog so Fans der Elektro-Szene aus der ganzen Welt in die Atmosphäre Indiens. Unter der Orange-Weiß-Grünen Flagge Indiens, dem vielfältigen Land Südasiens, zeigte sich auch die musikalische Vielfalt. Auf insgesamt vier Infield-Stages und einer Camping Stage feierten und tanzten die feierwütige Menge Tag und Nacht.

Indische Hitze in der Terminal Stage

Die Terminal Stage – das große weiße Zelt zwischen Q-Dance und Mainstage des Airbeat Ones – mag in den letzten Jahren die “weniger begehrte Stage” der Besucher gewesen sein. Vielleicht war es deshalb ein guter Grund das Bühnendesign ordentlich zu sanieren und einen unvergleichbaren Look zu geben. Unter dem Motto Indien ragte aus dem Rig ein gigantischer Elefantenkopf heraus, welcher mit Videoprojektoren zum Leben erweckt wurde. Ein unfassbarer Anblick beim Betreten des Zeltes. Aber nicht nur das sollte den Fans der Electronical Dance Music den Atmen verschlagen.

Mit insgesamt 10 Laserprojektoren, 12 CO2 Jets, 6 Waveflamern, 4 Konfetti Stadium Shots, über 20 Sparkulars , 2 CO2 Guns und 6 Pyroabschusspositionen bot Bocatec den Fans die geballte Ladung Special Effects. Den Top-Acts der Terminal Stage wie Lost Frequencies, Gestört aber Geil, Dynoro, Felix Jaehn und vielen mehr wurde so nebst klangvollen Melodien ein wahres Feuerwerk der Effekte geboten. So flogen kiloweise Konfetti durch das Zelt und Tonnen an CO2 in die Luft. Ein spektakulärer Anblick.

Neben der Terminal Stage wurde auch die Second Stage und erstmalig das Infield der Airbeat mit Special Effects ausgestattet. In diesem Fall waren es Flammenprojektoren auf Türmen parallel der Mainstage, welche im Minutentakt zur Musik schöne Flammensäulen erzeugten. Entgegen dem nass kalten Wetter sollte so dem Besucher die glühende lodernde Hitze Indiens nahe gebracht werden.
“Ein toller Anblick und eine schöne Abwechselung”, so einige Stimmen der begeisterten Besucher, “Der Airbeat Veranstalter lässt sich immer was Neues einfallen.”

Alexander Marcus Tour 2018

Der selbsternannte “King of Electrolore” Alexander Marcus fällt nicht nur mit einem besonders auffälligen Auftreten auf, sondern hinterlässt mit seinem erfundenen Musikgenre ein Denkmal in der Musikgeschichte. 2018 kam dann die Entscheidung: Als Feierlichkeit zum Jubiläum “10 Jahre Electrolore” ging Alexander Marcus auf große Deutschlandtour. Mit im Gepäck die großen Hits “Mongolei oder “Hundi”, welche für eine knapp 2-stündige Show ausreichend Partystimmung und Ekstase reichen dürfte.

Konfettischlacht, CO2-Abkühlung und Laserkäfig

Bocatec durfte bei der Tour ordentlich auffahren und der tanzenden Menge einheizen. Kiloweise Konfetti flogen über den Köpfen der Zuschauer durch die Luft und als Highlight haben wir Alexander Marcus selber in einem von oben aus projizierenden Laserkäfig gefangen.

Anstehende Alexander Marcus Tour 2020

Die Ära des “King of Electrolore” geht auch 2020 wieder los, während gleichzeitig das neue Album “Pharao” veröffentlicht wird. Neue Songtexte, futuristische Melodien und eine unvergleichbare Show erwarten die Gäste, welche bereits Tickets im Vorverkauf kaufen können.

alexander-marcus-tour-2018-co2

Diese Show kennt nur Action!

Über 50.000 Fans waren auch 2019 wieder auf den Weg zu den Night of Freestyle Shows in 8 Deutschen Städten um die Fahrer mit den verschiedensten Fahrzeugen über die Rampen springen und drehen zu sehen.

Die bekannten Motorcross Fahrer der Night of Freestyle – unter Anderem auch Deutschlands Weltmeister Luc Ackermann – drehen mehrere hundert Kilo durch die Luft und landen auf 2 Räder, 4 Räder oder sogar Kufen eines Schneemobils. Die wildesten Stunts und gefährlichsten Sprünge wurden dramatisch und spektakulär von unseren Pyro- und Feuereffekten untermalt. So brennt nicht nur die Stimmung in den Stadien der ausgewählten Städte, sondern auch das Dach eines sich drehenden Buggys in der Luft.

Als Highlight der jeweiligen Show sah man eine 360° Lasershow durch das gesamte Stadion. An allen Geraden wurden 25W Laserprojektoren installiert, damit das Erlebnis für die Zuschauer auf höchstem Niveau unvergesslich wurde. Das Sahnehäubchen des Night of Freestyle Openings war die musiksynchrone Pyroshow, welche im Indoor Bereich eine echte Wucht war.

Wir reisen durch ganz Deutschland

Die Daten der Show und damit auch unsere Haltepunkte waren:

29.12.2018 | TUI Arena | Hannover
05.01.2019 | Palais 12 | Brüssel
19.01.2019 | Barclaycard Arena | Hamburg
26.01.2019 | Messe | Halle/Saale
09.02.2019 | ISS Dome | Düsseldorf
16.02.2019 | ÖVB-Arena | Bremen
23.02.2019 | Hanns-Martin-Schleyer-Halle | Stuttgart
23.03.2019 | Getec Arena | Magdeburg
30.03.2019 | Velodrom | Berlin

Wir freuen uns auf eine weitere Saison mit gigantischen Sprüngen, noch mehr Pyro und einer neuen Lasershow!
Wer die Show in seiner Stadt oder in der Nähe nicht verpassen möchte, kann hier die Tourdaten einsehen oder hier Tickets kaufen:

21.12.2019 | Olympiahalle | München
25.01.2020 | Barclaycard Arena | Hamburg
10.10.2020 | Malmö Arena | Malmö
07.11.2020 | Velodrom | Berlin
09.01.2021 | Tui Arena | Hannover
16.01.2021 | ISS Dome | Düsseldorf
13.02.2021 | Hanns-Martin-Schleyer Halle | Stuttgart
20.02.2021 | Getec Arena | Magdeburg
06.11.2021 | Lanxess Arena | Köln
05.03.2022 | ÖVB-Arena | Bremen

Spektakuläre Impressionen

Schaut gerne auf dem Kanal “Maciag Offroad” vorbei! Die Jungs haben ein unglaublich tolles Aftermovie gedreht und musiksynchron zusammen geschnitten.

Wir suchen (ab sofort) in Teilzeit oder als Minijob (m/w/d):
Marketing Assistenz / Social Marketing Assistenz / Blogger

Wir suchen: Marketing Assistenz / Social Marketing Assistenz / Blogger

Read more

Projektionen läuten Feierlichkeiten ein – 100 Jahre Universität Hamburg

Projektionen auf viele Hamburger Wahrzeichen, ein Text von Dominik Zepp:

In diesem Jahr wird die Uni Hamburg 100 Jahre alt. Wir durften die Feierlichkeiten mit einer Vielzahl an Projektionen einläuten. Im wahrsten Sinne: So stand „Wir läuten es ein” und “100 Jahre Uni Hamburg” mittels Laserstrahlen am Michel projiziert. Das sollte nicht die einzige Projektion bleiben. Aber dazu später mehr!

Kommen wir erst einmal zu unseren schönen Universität:
Der Start war mehr als holprig. Viele Hamburger stimmten Anfang des 20. Jahrhunderts gegen den Bau einer Universität und sahen die Stadt ausschließlich in der Rolle als Handelsmetropole.
Glücklicherweise gab es auch Befürworter für eine Uni. Diese gründeten die Hamburgische Wissenschaftliche Stiftung und das Hamburgische Kolonialinstitut. Erstgenanntes sorgte für die ersten Gelehrten in Hamburg. Dann folgte der erste Weltkrieg und nach Kriegsende der Durchbruch: Ein vorläufiges Gesetz über eine Hamburgische Universität und Volkshochschule, verabschiedet von der ersten frei gewählten Bürgerschaft 1919. Die Universität erlebte ihre erste Blüte, überdauerte den 2. Weltkrieg und zählt im Jahr 2019 über 40.000 Studierende und über 12.000 Mitarbeiter und ist somit einer der wichtigsten Standortfaktoren und Arbeitgeber der Stadt.

Wir durften mit unseren Projektionen auf die bevorstehenden Feierlichkeiten bereits jetzt aufmerksam machen. Mit Laserprojektionen und Videoprojektionen setzten wir den Startpunkt für das Jubiläumsjahr.

Projektionen
Projektionen auf das Rathaus und die Michaelis Kirche.

Der feierliche Start erfolgte mit Projektionen an einem der prestigeträchtigsten Gebäuden der Stadt: Dem Hamburger Rathaus. Mit insgesamt 6 Laserprojektoren ermöglichten wir ein Lasermapping auf dem Gebäude. Unsere Laser zeichneten Konturen des Gebäudemauerwerks nach und zeigten das Jubiläumslogo der Uni. So funkelten beispielsweise Textpassagen wie: „Von Allen für Alle“, und „100 Jahre Uni Hamburg“ auf der historischen Fassade. Unsere Projektionen zogen viele Schaulustige und Hobbyfotografen auf den Rathausplatz. Ein erfolgreicher Auftakt sollte somit für eine ganze Woche voller Projektionengemacht sein.
Schon am nächsten Tag folgte die nächste Projektion. „Wir läuten es ein“ stand auf dem Michel geschrieben, währenddessen die Fassade in einem himmlischen Blau erleuchtet wurde. Ein ausgiebiges Schneetreiben ließ jeden Strahl in der Luft sichtbar werden und sorgte für eine Projektion der besonderen Art.
Weiter ging es am darauffolgenden Tag mit einer Projektion auf dem Telemichel (Fernsehturm). Auch dieser wurde, wie alle unsere Projektionen, mit einem maritimen Blau angestrahlt. Dazu ließen Laserprojektionen die Worte „Hoch hinaus“ und die, für die Projektion entwickelten typischen „Wellenmuster“, erscheinen.
Für die grafische Gestaltung waren federführend Roman Levytskyj & Tobias Schaub von Ligalux im Auftrag der Agentur Fischer Appelt aus Hamburg zuständig. Das Wellendesign, sowie alle Textmuster wurden von den Kollegen entwickelt und von unseren Spezialisten aufbereitet, um via Laserprojektion oder Videoprojektion auf die Fassaden der Hamburger Wahrzeichen projiziert werden zu können. Koordiniert wurde das gesamte Unterfangen von Lucia Behrend. (Fischer Appelt)
Resultat war ein tolles Zusammenspiel aus diversen Hamburger Wahrzeichen, der Uni Hamburg, den Hamburger Behörden, sowie des Realisationsteams von Fischer Appelt und Bocatec. Für dieses Engagement und das Ermöglichen der Projektionen möchten wir uns bei allen Beteiligten an dieser Stelle herzlichst bedanken.

Nun war aber noch lange nicht Schluss: Weitere Projektionen folgten. Unter anderem erstrahlten unsere Projektionen auf einem extra dafür gesetztem Segel der „Rickmer Rickmers“. Die „Elphi“ ließ ebenfalls eine Projektion vom hauseigenen Team durchführen. Wir vervollständigten die Projektionswoche mit einer Videoprojektion auf das Hamburger Kunstmuseum. Das Highlight war sicherlich der Abschluss: Eine Laserprojektion und ein Lasermapping „Am Millerntor“. Während der “Traditions-Kiez-Club” um die Aufstiegsplätze fightete und Union Berlin spät, aber verdient besiegte, projizierten wir auf die Millerntor-Fassade und erweckten diese mittels Lasermapping zum leben.
Wir freuen uns mit unseren Projektionen den Anfang der Feierlichkeiten machen zu dürfen und gratulieren der Universität zu Ihrem 100-jährigen-Bestehen!
Weitere Veranstaltungen im Rahmen des Jubiläums werden noch folgen. Informationen rund um das Jubiläum (und auch über unsere Projektionen) finden Sie auf der Seite der Universität!

Bedanken möchten wir uns außerdem bei Sebastian Engels, für das Fotografieren und Bereitstellen der Bilder unserer Projektionen.

Impressionen zur den Projektionen in Hamburg